Schwarze Heidelibelle (Sympetrum danae)
Beschreibung
Die Schwarze Heidelibelle ist mit einer Körperlänge von 29 - 34 mm Körperlänge und einer Spannweite von 4,5 bis 3,5cm unsere kleinste Großlibelle.
Das Männchen hat ein keulenförmiges Abdomen, das schwarz ist. Das des Weibchens ist gelb mit je einem breiten schwarzen Band, so daß es von der Seite so aussieht, als ob die komplette Unterseite schwarz wäre. Es hat keine Keulenform.
Auf den gelben Abdomenseiten sind seitlich je ein schwarzes Band mit gelben Flecken.
Jagdtyp
Die Schwarze Heidelibelle unternimmt von ihrer Warte aus Jagdflüge und kehrt wieder dorthin zurück, um die Beute zu verspeisen oder sich zu sonnen.
Lebensraum
Die Schwarze Heidelibelle lebt an kleinen seichten Gewässern, die sich meistens in Mooren befinden. Häufig handelt es sich dabei um saure, meist fischfreie Seen oder auch verwachsene meist in Moorgebieten. mit sauren, meist fischfreien Moorseen, aber auch Tümpel und Weiher mit Flachwasserzonen und Kleinröhrichten.
Quellen
Literatur:
- K.-D. Dijkstra, Libellen Europas, 2. Auflage, Haupt Verlag Bern 2021,ISBN 3-258-08219-6, S. 284
- K. Sternberg / R. Buchwald, Libellen Baden-Württembergs, Bd. 2, Ulmer Verlag Stuttgart 2000, ISBN 3-8001-3514-0, S. 523–534
- H. Wildermuth, A. Martens, Die Libellen Europas, Quelle & Meyer Wiebelsheim 2018, 3-494-01690-9, S. 398 ff
Websites: