Kleines Granatauge (Erythromma viridulum)
Beschreibung
Sie hat eine Körperlänge von 26 bis 32 mm bei einer Spannweite von 34 bis 42 mm.
Wie ihre Schwesternart ist sie eine dunkle Libelle mit roten Augen.
Das Männchen hat rote Augen und auf dem Thorax Antehumeralstreifen, die vollständig oder unterbrochen sind. Die Oberseite des Abdomens ist bei den Segmenten S2-S8 schwarz, die Seiten der Segmente S2 und S3 sind blau. Die Segmente S9 und S10 sind blau, was sich als Keil auf den Seiten von S8 fortsetzt. Das Segment S10 trägt ein schwarzes X.
Das Weibchen ist sehr dunkel, die Thorax und Abdomenseiten sind meist blau, grün oder gelb. Die Augen sind oben braun-rötlich. Der Antehumeralstreifen ist immer vollständig.
Jagdtyp
Das Kleine Granatauge jagt von Ansitzen.
Lebensraum
Sie besiedelt kleiner und größere stehende Gewässer, die gut besonnt sind und eine gut ausgebildete Unterwasservegetation aufweisen. Langsam fließende Flüsse werden ebenfalls besiedelt.
Quellen
Literatur:
- K.-D. Dijkstra, Libellen Europas, 2. Auflage, Haupt Verlag Bern 2021,ISBN 3-258-08219-6, S. 137
- K. Sternberg / R. Buchwald, Libellen Baden-Württembergs, Bd. 1, Ulmer Verlag Stuttgart 2000, ISBN 3-8001-3508-6, S. 322–335
- H. Wildermuth, A. Martens, Die Libellen Europas, Quelle & Meyer Wiebelsheim 2018, 3-494-01690-9, S. 248 ff
Websites: