RG Naturfotographie

Kleine Zangenlibelle (Onychogomphus forcipatus)

Bemerkung

Die Kleine Zangenlibelle wird im Schwarzwald nur selten beobachtet.

Beschreibung

Sie hat eine Körperlänge von 46 bis 50 mm bei einer Spannweite von 5 bis 6 cm.

Der ganze Körper trägt ein schwarz-gelbes Muster, das sehr variabel ist. Auf der Oberseite des Thorax sind Flecken, die schwarz umrandet sind. Ihre Augen sind grün.

Beim Männchen sind die Abdomensegmente S8 bis S10 verdickt und tragen die zangenartigen Hinterleibsanhänge, die der Libelle ihren Namen geben. Die oberen Anhänge sind meistens braun gefärbt.

Beim Weibchen trägt das Abdomen auf der Oberseite gelbe Dreiecke, die größer als beim Männchen sind. Das Abdomen ist am Ende kaum verdickt.

Jagdtyp

Die Kleine Zangenlibelle ist ein Ansitzjäger, der nur kurz auffliegt.

Lebensraum

Die Kleine Zangenlibelle ist eine Fließgewässerart, die besonders an Bachunterläufen oder Flüssen mit starker Strömung vorkommt. Sie kann aber auch an Altarmen oder größeren Weihern vorkommen, wenn ein Fluß in der Nähe ist.

Quellen

Literatur:

Websites:

 

Galerie